+41 34 448 11 11
Mo-Do
Fr
8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Covetrus | Lieferung
Versandkostenfrei ab CHF 199 oder bei einer WAL-Lieferung
Kontakt
Seminare
Service & Reparaturen
Hier klicken zum Serviceformular
1. Wie stelle ich einen Antrag auf Reparatur oder Wartung?
Dazu benötigen wir folgenden Informationen:
  • Die Bezeichnung und den Typ des Geräts
  • Bild von Typenschild idealerweise
  • Die Seriennummer ersichtlich auf Typenschild
  • Eine detaillierte Beschreibung des Problems
  • Kontaktperson und Kontaktdaten dazu
2. Welche Geräte reparieren wir?
  • Geräte, die Sie bei uns gekauft haben
  • Geräte einer Marke oder eines Typs, welche in unserem aktuellen Sortiment erhältlich sind
  • Geräte anderer Hersteller
3. Wie läuft die Reparatur nach Antrag ab?
  • Bei Geräten höherer Preisklasse, Sensibilität oder Einrichtungen, die nicht versendet werden können, steht Ihnen unser Techniker gerne für einen Besuch vor Ort zur Verfügung.
  • Bei kleinen Geräten wird Ihre Anfrage bearbeitet nach dem Sie sich über das Kontaktformular an uns wenden. Danach erhalten Sie von uns ein Reparaturformular zur Vervollständigung und können dann das Gerät direkt an uns schicken.
Geräte mit grossen Abmessungen oder höherer Preisklasse

Betroffen sind:

  • Operations- und Behandlungstische
  • Lampen
  • Autoklaven
  • Dentaleinheiten
  • Anästhesieeinheiten

Kostenberechnung

Wir rechnen immer nach Aufwand ab, für jede angebrochene Viertelstunde, zuzüglich der Reisekosten. Dieser Betrag entfällt, wenn sich das Gerät als irreparabel erweist und Sie bei uns ein neues Gerät kaufen.


Reparaturen, welche vor Ort erledigt werden

Unsere Techniker setzen sich mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin zu vereinbaren.
Am Tag des Termins diagnostiziert der Techniker das Gerät und beurteilt den Umfang des Problems. Im Normalfall können Störungen vor Ort behoben werden. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die benötigten Teile bestellt und ein Folgetermin vereinbart.


Zugang

Bitte stellen Sie sicher, dass der Techniker zum Zeitpunkt des Termins Zugang zu dem Raum hat, in dem die Reparatur durchgeführt werden soll. Und stellen Sie sicher, dass die gesamte, benötigte Infrastruktur, welche für den Betrieb des Gerätes unerlässlich ist, zur Verfügung steht.

Achtung: Um die Sicherheit unserer Techniker zu gewährleisten, kann es notwendig sein, den Strom während einer Reparatur vor Ort abzuschalten.


Absprache

Wenn Kosten höher als erwartet anfallen oder bestimmte Teile ausgetauscht werden müssen, besprechen wir das zuerst mit Ihnen.

Geräte mit kleineren Abmessungen:

Mindestkosten für die Beratung

Wir berechnen immer eine Grundtaxe. Dieser Betrag beinhaltet die telefonische Problembehandlung > 5 Minuten, die Terminvereinbarung, die administrativen Tätigkeiten und die Reparaturberatung. Dieser Betrag entfällt, wenn Sie ein neues Gerät von uns beziehen.


Einsenden des defekten Gerätes

Sie erhalten von uns eine Bestätigungsmail, in der Ihre Fallnummer angegeben ist. Ebenfalls enthalten ist das Reparaturauftragsformular, welches vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden muss. Bei Geräten, wo eine allfällige Garantieprüfung nötig ist, senden wir Ihnen eine kostenlose Retouretikette vom technischen Service zu. Wenn kein Garantieanspruch besteht, werden Ihnen die Versandkosten verrechnet.


Wie wird das Gerät verschickt?

Bitte stellen Sie sicher Ihr Gerät vollständig und hygienisch bedenkenlos an uns zu versenden (ggf. Pedal, Stromkabel, Handstück, Schermesser, etc ...).Chirurgische Instrumente sowie zahnärztliche Hand- und Winkelstücke sollten steril verpackt eingesendet werden, in einer geeigneten Verpackung, um Schäden am Gerät oder Instrument während des Transports zu vermeiden.


Kostenvoranschlag

Ihr Gerät wird schnellstmöglich inspiziert. Wenn die technische Abteilung feststellt, dass die Reparatur mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, werden Sie per E-Mail einen Kostenvoranschlag erhalten, in dem auch eventuelle Alternativen angeboten werden. Sollten Sie die Reparatur ablehnen, bieten wir Ihnen gerne ein neues Gerät an.

Stellen wir fest, dass wir die Reparatur nicht selbst durchführen können, wird das Gerät an einen externen Servicepartner weitergegeben. Wir werden Sie per E-Mail vorher darüber informieren und Ihren Entscheid abwarten.

4. Nach der Diagnose
Sie entscheiden sich für den Kauf eines neuen Geräts?
Die Kosten für die Diagnose entfallen.
Sie möchten das Gerät nicht zurückerhalten?
Die Kosten für die Diagnose werden in Rechnung gestellt.
Sie möchten das nicht reparierte Gerät zurückerhalten?
Die Kosten für Diagnose und Porto werden in Rechnung gestellt.
5. Garantie/Gewährleistung

Für unsere Geräte gelten die Bedingungen gemäss unseren AGB’s auf Herstellungsfehler. Erst nach der Auswertung durch unsere technische Abteilung können wir feststellen, ob die Reparaturen unter die Garantie fallen.

6. Leihgeräte

Wenn eines Ihrer Geräte defekt ist und/oder zur Reparatur an uns geschickt werden muss, stellen wir Ihnen gerne ein Leihgerät zur Verfügung. Dieser Service hängt von der Verfügbarkeit und des Typus des Gerätes ab. Die Leigebühren geben wir im Kostenvoranschlag an.

7. Wartung

Die meisten Geräte bedürfen einer zyklischen Wartung. Nur mit regelmässig überprüften und gewarteten Geräten können Sie sicher, genau und verantwortungsvoll arbeiten.

Für welche Geräte übernehmen wir die Wartung?
  • Geräte, die Sie bei uns gekauft haben
  • Geräte einer Marke oder eines Typs, die in unserem aktuellen Sortiment erhältlich sind
  • Geräte anderer Hersteller (Aufpreis für Fremdgeräte)
Dazu gehören
  • Anästhesieeinheiten
  • Dentaleinheiten
  • Melag Autoklaven
  • Provet OP-Tische
Auf alle weiteren Anfragen Informieren wie Sie gerne per Mail oder telefonisch.
Was passiert nach Ihrer Anfrage?
Unsere Techniker setzen sich mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin zu vereinbaren.

Der Techniker führt die komplette Wartung, sofern keine essenziellen Probleme auftreten, am Tag des Termins durch. Falls zusätzliche Kosten anfallen sollten, besprechen wir diese zunächst mit Ihnen.