
Die Merkmale von Goood





Sind Sie Tierhalter ?
Finden Sie hier einen Händler in Ihrer Nähe!

Freilandhaltung

Regionale Zutaten


Natürlich ursprünglich
Die Produkte
Junior
Trockenfutter/Nassfutter

Adult
Trockenfutter/Nassfutter
Senior
Trockenfutter/Nassfutter

Snacks

Die Mission
Ausgezeichnet mit dem Ethical Award!
The Ethical Company Organisation hat Goood mit dem Ethical Award ausgezeichnet. Als ersten deutschen Hundefutterhersteller! Das unabhängige Institut bewertet schon seit 2002 Unternehmen und veröffentlicht seine Ergebnisse auf „The Good Shopping Guide“. Geprüft werden die Bereiche Umwelt, Tierwohl, soziales Engagement und Unternehmensrichtlinien.

Die Spendeprojekte

Tierfutter spenden
Mit jeder Portion Goood Senior werden Näpfe voll Futter an hilfsbedürftige Hunde in Deutschland gespendet. So können beispielsweise mit jedem 10kg Trockenfutter Sack, 5 Futternäpfe gefüllt werden.Die Tiertafel Berlin und Augsburg helfen ehrenamtlich Goood HundehalterInnen in Not.

Bedrohte Tiere schützen
Mit jeder Portion Goood Freilandlamm werden Artenschützerinnen und ihre Suchhunde einen Tag lang mit Futter und Zubehör bei der Ausbildung unterstützt. So kann beispielsweise mit jedem 10kg Trockenfutter Sack, 5 Tage Unterstützung geleistet werden. "Rettet das Nashorn" bildet Spürhunde aus und unterstützt damit Artenschutzgruppen in Afrika, wie z. B. die „Black Mambas“ - die erste aus Frauen bestehende Anti-Wilderer Vereinigung in Afrika.

Bäume pflanzen
Mit jeder Portion Goood Freilandhuhn oder Freilandpute pflanzt Goood Bäume - zusammen mit dem Partner Eden Reforestation Projects. So werden beispielsweise mit jedem 10kg Trockenfutter Sack, 10 Bäume gepflanzt.Eden Reforestation Projects pflanzt gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung in Schwellenländer weltweit Bäume.

Meere säubern
Mit jeder Portion Goood Forelle, egal ob Trocken-, Nassfutter oder Snack, fischt Goood Plastik aus unseren Ozeanen - zusammen mit ihrem Partner One Earth – One Ocean. So können beispielsweise mit jedem 10kg Trockenfutter Sack, 10 kg Plastik aus den Meeren entfernt werden. Geschätzte 150 Millionen Tonnen Plastik befinden sich bereits in unseren Weltmeeren, jedes Jahr gelangen mehr als 10 Millionen Tonnen hinzu.
